Pflege stellt sich vor!

Bild HSB

Wir sind wieder unterwegs. Nun mit anderer Besetzung und im Einkaufszentrum Rahlstedt. Wir (Kerstin und Sabrina – Pflegefachkräfte) haben bei den Apotheken, im Wirbelsäulenzentrum, in der Röntgenpraxis, Supermärkten und bei 3 verschiedenen Hörakustikern, sowie auf dem Wochenmarkt Flyer verteilt. Viele haben sich gefreut, fühlten sich gut angesprochen. Jüngeres Publikum haben wir auch bezüglich einer Ausbildung in der Pflege angesprochen.

Es hat Spaß gemacht. Die Menschen waren freundlich und haben keine weggeworfene Flyer von uns gefunden. Zum Schluss haben wir im Einkaufszentrum die Schaukästen mit unserer Werbung bestückt.

Auf auf zum Wochenmarkt!

Bild HSB

Wir brechen auf zum Wochenmarkt in Berne und wollen den Passanten die Leistungen des HSB e.V. näherbringen und uns vorstellen. Mit neu designten Flyern, Werbezetteln und leckeren Gummibärchen, damit der Blutzuckerspiegel auch angeregt ist. Wir, dass sind Carmen (Pflegekraft) und ich, Diana (Verwaltung).

Für uns war es eine tolle Erfahrung mit einer tollen Resonanz. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, wurden wir herzlichst Empfangen und uns wurde aufmerksam zugehört. Wir konnten den Interessierten Fragen erklären und beratend tätig sein.

Carmen und mir hat es viel Freude bereitet. In den Geprächen wurden wir auch mit den persönlichen Schiksalen konfrontiert, konnten aber ein gutes Gefühl vermitteln indem wir Ihren Geschichten aufmerksam gefolgt sind und den einen oder anderen mit unseren Erfahrungen weiterhelfen konnten.

Gerne würden wir wieder uns unter die Menschen mischen und gute Erfahrungen sammeln.

Starkes Team!

Bild HSB

Lieben Dank für diese nette Anerkennung, Carmen. Wohltuendes Geschenk für mich J

Vor knapp einem Jahr bis du als examinierte Pflegefachkraft zu unserem Team gestoßen. Die Zusammenarbeit mit Dir macht jeden Tag Freude. Ein guter Zusammenhalt in unserer Abteilung Ambulante Pflege ist bei unseren Jobs die uns täglich herausfordern umso wichtiger. Wir respektieren und schätzen uns, auch wenn unser Job nicht immer leicht ist. Trotzdem haben wir viel Spaß, lachen und scherzen zusammen. Denn Jeder von uns trägt täglich ein Teil dazu bei, dass unsere Patienten in ihren Häuslichkeiten gut versorgt sind.

Lecker, lecker, ich sage Danke!

Bild HSB

Ich freue mich sehr über diese süße, persönliche Überraschung, die ich von einer Patientin erhalten habe.

Als Kollegin in der Verwaltung freue ich mich, unsere Patienten unterstützen, beraten und zufrieden zu stellen. In unserer Abteilung Ambulante Pflege trägt Jeder (ob Pflegekraft draußen, Leitung oder Verwaltung) seinen Teil dazu bei, unsere Patienten mit dem zu versorgen was sie benötigen und was ihn ein wenig Glück beschert.

Auch ich sage nun Danke für die wundervolle Zusammenarbeit.

Schulung mit unserer Wundtherapeutin!

Bild HSB

Regelmäßige Schulungen zur Wundversorgung gehört zu unserem Berufsalltag. Unserer Kooperationspartner, die Firma Urs Care GmbH und deren zuständige Mitarbeiterin J. Navarro hat uns auf den neuesten Stand gebracht.

Die “Phasengerechte Wundversorgung & Kompression bei CVI” stand im Mittelpunkt der Schulung. Mit Ihren offenen und herzlichen Wesen, hat Frau Navarro Ihr Wissen an uns vermittelt und viele Materialien zum Veranschaulichen dabeigehabt. Wir als Pflegefachkräfte haben so Kenntnis von den Produkten und diese bei der individuellen Wundversorgung am Patienten anwenden.

Wieder eine gute Fortbildung, die uns in der Praxis weiterhilft und die Wundversorgung / -heilung zu verbessern.

Schulung Teil 3 – Kompression der Gefäße

Bild HSB

Teil 3 des praktischen Teils der Schulung zur Hauskrankenpflege-Assistenz (HKPA), die Kompression der Gefäße in den Beinen, pflegerische Grundsätze, Durchführung, Beobachtung und Nutzung von Anziehhilfen. Natürlich sollten wir erstmal lernen, warum eine Kompression mit Strümpfen, Hosen oder Verbänden notwendig ist. Themen die mit einfließen wie Anatomie der Gefäße (Venen, Arterien, Kapillare u. Lymphgefäßen), sowie das Wissen über Entstehung einer Thrombose, Embolie.

Puuhh. Hört sich sehr fachlich an, ist aber in der Umsetzung viel einfacher gewesen als gedacht. Also ich für meine Verhältnisse könnte den ganzen Tag Kompressionsstrümpfe anlegen. Mein absoluter Favorit. Freue mich schon auf die nächsten Themen, dieses Mal dann mit unserer examinierten Pflegefachkraft Mindy!

Schulung geht weiter – Lagern eines Patienten

Bild HSB

Der praktische Teil 2 der Hauskrankenpflege-Assistenz (HKPA) Schulung ist abgeschlossen. “Positionswechsel zur Dekubitusbehandlung / -lagerung”. Der praktische Teil einer Schulung macht immer Spaß, kann aber nur mit dem nötigen theoretischen Wissen angewendet werden. Es war in der Rolle als Patient gut zu sehen, besser gesagt auch zu spüren, wie sich das Lagern durch die Pflegefachkraft anfühlt. Für die eigene Arbeit als Assistenzkraft kann man sich dadurch besser in die Lage der Patienten versetzten und noch mehr Verständnis aufbringen.

Die Lagerungsübungen waren für unsere Pflegehilfskräfte eine leichte Übung, da sie im Berufsalltag viel Erfahrungen gesammelt haben und regelmäßig an internen Schulungen teilnehmen dürfen.

Die Schulung hat begonnen!

Bild HSB

Unsere Pflegehilfskräfte haben bei uns die Möglichkeit an unserer internen Fortbildung zur Hauskrankenpflege-Assistenz fortgebildet zu werden. Das heutige Thema: Anatomie und Physiologie des Herzkreislaufes, Puls- und Blutdruckmessung. Großartig!  Die Kollegen*innen haben ihre erste Ausstattung erhalten: Flachkopfstethoskop und Blutdruckmessgerät. Es war sehr Interessant. Unsere examinierte Pflegefachkraft, Pia hat die Kollegen*innen an die Themen herangeführt, mit viel theoretischen und fachlichen Wissen. Vorab konnten die Mitarbeiter*innen auf unserer Lernplattform die Inhalte online erlernen.

Nach diesem Schulungstag können die Mitarbeiter*innen das Gelernte in der Praxis umsetzten.

Die Kollengen*innen freuen sich schon auf das nächste Thema….

Süßes für die Süßen!

Bild HSB

Herzlichen Glückwunsch an unsere Schmiddi (Silvia S.). Eine leckere Torte für das ganze Team hat Silvia gleich mitgeliefert. Schade, das du selber krankheitsbedingt nicht dabei sein konntest. Aber keine Sorge, dein Stück Torte haben wir gleich mit verputzt:-). Wir wünschen Dir auf diesem Wege eine Gute Besserung und senden Glückwünsche vom ambulanten Pflegeteam.

Alles Liebe nochmal. Deine Kollegen

Unsere gute Seele wurde 60 Jahre jung!

Bild HSB

Wir gratulieren unsere liebe Sylvia, aus dem Team APH der ambulanten Pflege, herzlichst zum 60zigesten Geburtstag. Seit 2012 bist du nun schon im HSB, eine treue Seele die immer alles gibt für Ihre PatientInnen und KollegInnen. Wir freuen uns auf weitere tolle und lustige Jahre mit dir.

Das Team der Ambulanten Pflege

Fortbildung “Transfer mit dem Lifter”

Lifter

Lifter dienen dazu, eine körperlich eingeschränkte Person aus einem Rollstuhl heraus in ein Sitzmöbel oder auf ein Liegemöbel zu heben und umgekehrt.

Dieses Verfahren haben wir unter fachkundiger Anleitung geübt, damit wir unser Pflegepatienten und -patientinnen in allen Lagen gut und sicher versorgen können.

Und es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht!

Belobigung für Vesna

Bild Belobigung

Wenn sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch besonders gute Leistungen auszeichnen, wird das bei uns im HSB nicht nur gesehen, sondern auch gewürdigt.

Das heißt bei uns im Verein ” Belobigung”. Diese finanzielle Wertschätzung hat gestern unsere Kollegin Vesna erhalten. Wir danken Dir für Deine tolle Arbeit, die Du leistest, liebe Vesna!

Es ist eine große Bereicherung, Dich in unserem Team zu haben.

Deine Kollegin Kerstin

Ahoi! Vielen Dank!

Bild HSB

Kurzfristig haben wir vor Weihnachten in einer Notfallsituation eine Patientin in unserer ambulanten Pflege aufgenommen. Diese wäre ohne unsere Unterstützung nach kurzfristiger Entlassung aus dem Krankenhaus alleine nicht zurechtgekommen. Gerne haben wir diese Patientin versorgt und unterstützt und ihr geholfen wieder auf die Beine zu kommen.

Am 17.02. konnten wir die Versorgung beenden, da es der Patientin dank unserer Pflege nun wieder gut geht und sie selbstständig Ihr Alltag bestreiten kann. Heute haben wir mit der netten Karte nicht nur ein großes Lob sondern auch eine Spende von der Patientin für unseren Verein und unsere Arbeit erhalten. Unsere Freude darüber ist riesig!

 

Hygieneschulung – mit Spaß und Knowhow immer auf dem neuesten Stand!

Bild Hygieneschulung HSB Eigentum

Fortbildung und Weiterbildung sind im HSB e.V. in allen Bereichen ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltages und regelmäßige Hygieneschulungen mit unserer Hygienebeauftragten Kathrin gehören dazu.

Gerade die Hygiene ist in der Pflege ein Dreh- und Angelpunkt aller Pflegetätigkeiten. Neue gesetzliche Vorgaben, neue Produkte, neue Technologien, neue Anwendungsmöglichkeiten… – wir hören nie auf, zu lernen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Es also nie langweilig und bleibt spannend: nicht zuletzt dank unserer Kathrin, die dieses Fachwissen mit viel Begeisterung und Spaß vermittelt.

Fortbildung und Weiterbildung sind im HSB e.V. in allen Bereichen ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltages und regelmäßige Hygieneschulungen mit unserer Hygienebeauftragten Kathrin gehören dazu.

Gerade die Hygiene ist in der Pflege ein Dreh- und Angelpunkt aller Pflegetätigkeiten. Neue gesetzliche Vorgaben, neue Produkte, neue Technologien, neue Anwendungsmöglichkeiten… – wir hören nie auf, zu lernen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Es also nie langweilig und bleibt spannend: nicht zuletzt dank unserer Kathrin, die dieses Fachwissen mit viel Begeisterung und Spaß vermittelt.

Großartige neue Erfahrung!

Bild: pixabay

Es war eine großartige Erfahrung.

Ich, Diana aus der Verwaltung der ambulanten Pflege und seit 15.12.2020 im HSB e.V. tätig, konnte mit unserer examinierten Pflegefachkraft Kathrin eine Tourenbegleitung machen.

Das heißt, ich durfte vor Ort bei den Patienten in deren Häuslichkeit dabei sein und die ambulante Pflege aus erster Hand miterleben. Diese Erfahrung war einfach klasse. Es ist schön zu sehen, wie toll unsere Patienten vor Ort von unserem HSB Team versorgt werden. Unsere Mitarbeiter vor Ort stehen täglich vor verschiedenen Herausforderungen in der Versorgung und stellen sich auf jeden Patienten individuell ein. Mit viel Einfühlungsvermögen, Motivation, Geduld, aber auch fachlichem Wissen. Es gibt unzählig viele unterschiedliche Schicksale und Erkrankungen. Jeder Patient ist anders und hat andere Bedürfnisse bezüglich seiner Pflege, jeder hat andere Erwartungen und Wünsche…

Ich habe höchsten Respekt vor dieser schweren, aber auch wundervollen Arbeit meiner Kollegen aus der Pflege. Im Vordergrund steht immer, dass der ambulante Patient die bestmögliche Versorgung erfährt und sich dabei wohl fühlt. Das machen meine Kollegen und Kolleginnen alle ganz großartig.

Meine Kollegin Kathrin, die ich bei Ihrer Arbeit persönlich erleben durfte, schafft es auch trotz des zeitlichen Druckes immer Ruhe und Verständnis auszustrahlen und die Patienten wertschätzend und kompetent zu versorgen. Kein Wunder, dass sie überall freudig erwartet wird.

Ich bedanke mich, für diese tolle Erfahrung besonders bei Kathrin, aber auch bei meinen Vorgesetzten, die diese Erfahrung ermöglicht haben.

Eure Diana

Erste Hilfe mit Sarah

Bild HSB

Kurse und Fortbildungen sind fester und regelmäßiger verpflichtender Bestandteil unserer gemeinsamen Arbeit im HSB e.V.

Natürlich sollte sich jeder und jede unabhängig davon mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen auskennen, damit im Notfall schnell reagiert werden kann.

Unsere betriebliche Ersthelferin, Praxisanleiterin und Kollegin Sarah M. führte gleich zu Jahresbeginn mehrere Erste Hilfe Schulungen durch, an der unsere Pflege-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich teilgenommen haben.

Bei der Vermittlung der grundlegenden Erste Hilfe Maßnahmen und Besonderheiten für Pflegesituationen, kam auch der Spaß nicht zu kurz. Neben der Theorie durften wir in der Praxis gegenseitig wichtige Handgriffe und Verbände direkt an unseren Kollegen und Kolleginnen ausprobieren. Ganz gleich ob “alter Hase” oder “junges Küken” – wir konnten wie immer viel lernen und sind uns alle in einem Punkt einig:

“So ein Schulungstag ist lang und anstrengend, aber er lohnt sich. Es ist ein gutes Gefühl, im Notfall helfen zu können und dies regelmäßig zu üben und zu trainieren !!!”

Mein Dank an unser tolles Verwaltungsteam

Bild HSB

Zusammenhalt unter Kollegen und Kolleginnen ist wichtig, besonders wenn man so wie wir in vielen verschiedenen Vereinsbereichen arbeitet. Wir examinierte Pflegekräfte sind draußen beim Patienten, aber ohne die gute Planung und tatkräftige Unterstützung durch unser Verwaltungsteam im Büro geht es nicht.

Mit Blumen und auch nochmal an dieser Stelle bedanke ich mich herzlich für die gute Zusammenarbeit, das gemeinsame Lachen und Wachsen, das offene Ohr für Patienten und Patientinnen, Familienangehörige und natürlich uns Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

So macht mir unsere Arbeit Freude.

Eure Claudia

Herzlichen Glückwunsch zu Geburtstag!

Bild hsb

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag, liebe Hiba. Wir wünschen dir viel Gesundheit, Erfolg und weiterhin viel Spaß bei der Arbeit.

Wir haben uns sehr über Deinen leckeren Kuchen gefreut. Vielen lieben Dank von Deinen Kollegen und Kolleginnen.

Yuhu- ein Enkelkind für unsere Vesna und Kuchen für uns!

Bild HSB

Liebe Vesna,

wir gratulieren herzlich.

Dein erstes Enkelkind ist auf der Welt und Du bist Oma geworden!

Diese Oma ist eine bemerkenswerte und patente Frau: eine wunderbare Kombination aus Wärme, Freundlichkeit, Lachen und Liebe.

Und backen kannst Du auch noch hervorragend!

Vielen Dank für den leckeren Kuchen und genieße Dein “Oma-sein” in vollen Zügen!

Liebevolle Verpflegung

Liebe Diana,

ob süß, ob fruchtig, Du sorgst liebevoll für das Wohl deiner Kollegen und Kolleginnen.

Leckere Vitamin-Gummibärchen, Lakritze, Obst, aber natürlich auch sündige Schokolade…

Und immer auch einen passenden Spruch auf den Lippen, um Deinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Danke, dass Du für uns sorgst !