Hallo zusammen,
Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen. Das wusste schon der Dichter Ernst Ferstl – und es passt gut zu meiner beruflichen Zukunft. Um es kurz zu machen: Ich verlasse den HSB zum 31.01.2021
Mein letzter Arbeitstag ist nun vorüber und ich möchte die Zeit nutzen, um mich für die schöne und harmonische Zusammenarbeit zu bedanken. Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Zum einen werde ich das Team und das mir entgegengebrachte Vertrauen vermissen und zum anderen freue ich mich auf eine neue Herausforderung.
Der Abschied fällt mir nicht leicht, aber das wisst ihr ja. Ich konnte mich in den letzten Jahren gut weiterentwickeln, wozu Ihr alle beigetragen habt. Ich werde gerne auf die schöne Zeit zurückblicken und an euch denken.
Ich blicke vor allem zurück auf tolle Stunden, Tage, Jahre und gemeinsame Projekte, die mir viele wunderbare Erfahrungen und viel Energie gegeben haben. Besonders das Sommerfest 2018 war damals ein enormer Erfolg – erinnert ihr euch noch? (…und Du als Initiatiorin zum Thema Hawaii – wie man auf dem Bild sieht 😉 Anm. Geschäftsführung)
Diese Zeit hat viele positive Spuren hinterlassen und dafür möchte ich mich bei euch herzlich bedanken.
Macht es gut und Tschüss.
Mit besten Wünschen für eure Zukunft
KATJA WETZEL
Danke für die Weihnachtsgrüße!
Wie jedes Jahr und doch ganz anders…
Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr viele Weihnachtsgrüße von unseren Geschäftspartnern erhalten. Hierfür bedanken wir uns auf diesem Wege herzlich! Uns hat auch dieses Jahr die Zusammenarbeit mit Ihnen allen viel Spaß gemacht und wir hoffen auf ein neues Jahr, in dem Corona nicht mehr die größte Rolle spielt – ein Jahr, in dem wir uns wieder alle gemeinsam um unsere Aufgaben kümmern können.
Unser besonderer Dank geht an:
- Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des HSB e.V., denn ohne Euch läuft nichts.
- Unsere Steuerberatung Blume, Christen, Polinske Partnerschaft mbb (https://blume-christen.com), hier besonders an unsere Buchhalterin Frau Strohkirch und an die Bilanzbuchhalterin Frau Bernauer.
- Den ASB Hamburg (www.asb-hamburg.de) – für uns immer im Notdienst ohne Berührungsängste: schon seit Jahren ein gute Zusammenarbeit!
- Bohlens KommunikationsDesign – (www.bohlens-design.de) mit Frau Griet Bohlens, die für unseren optischen Auftritt sorgt und uns immer unkonventionell bei neuen Ideen zur Seite steht.
- Unsere Druckerei Stäcker (https://druckerei-hh.de/): hier reicht schon eine kleine Mail und die Arbeit wird perfekt erledigt.
- Die Hanseatischen Zertifizierungsagentur (https://hansezertag.de), die uns überprüft, damit alles korrekt läuft – und das mit einer Flexibilität im Umgang mit unseren Fragen und Sorgen, wie wir es uns nicht besser vorstellen können.
- Die DEKRA (www.dekra.de/hamburg-rahlstedt/), die unseren Fuhrpark immer freundlich und auf dem Punkt prüft.
- Für den Einkauf von Pflege-Handschuhen haben wir mit Vidalis (www.vidalis.de) den richtigen Lieferanten, genauso für den Einkauf unserer Kantine durch den Fachgroßhandelsverbund igefa (www.igefa.de).
- Für das geistige Wohl im Rahmen von Supervisionen wurden wir durch Frau Jeannette Heerdegen (www.frohes-schaffen.de) kompetent unterstützt und begleitet.
- Für unsere Fortbildungen in diesem Jahr, trotz Corona-Pandemie hat sich CCO-Netzwerke (www.cco-netzwerke.de) bei uns eingesetzt und unsere Mitarbeiter*innen geschult.
- Hier hat die Corona-Pandemie zugeschlagen: kein Sport mit dem AMTV (https://www.amtv.de/) – als unser „Trainer“ für unser Mitarbeiter*innen. Wir hoffen auf die neuen Möglichkeiten im nächsten Jahr.
- Gerne arbeiten wir auch mit der iubh (https://www.iubh.de) zusammen, der Universität durch die uns immer wieder Studenten*innen für soziale Arbeit entsendet werden.
Allen Partnern nochmals herzlichen Dank!
Wir freuen uns sehr auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen im neuen Jahr 2021!
Ihr sozialer Verein HSB e.V.
Tierischer Nachlass
Bekanntlich sorgen Tiere für Wohlbefinden bei uns Menschen. Unsere tierischen Mitbewohner und Begleiter lenken uns vom Alltag ab, begegnen uns mit Freude, hören uns zu und bringen uns zum Lachen. Ein Patient der ambulanten Pflege und der Tagespflege hatte auch genau diese Argumente im Kopf als er sich vor ca eineinhalb Jahren zwei Wellensittiche zulegte. Und mit seinen Erzählungen über die neuen Mitbewohner waren alle Pflege- und Betreuungskräfte in seinen Bann gezogen. Hier und da wurde ein Ratgeber verschenkt, mal eine Sitzstange oder Kolbenhirse besorgt. Und auch daheim wurde nicht immer nur der Patient allein liebevoll versorgt.
Leider verstarb der Patient plötzlich nach einem Krankenhausaufenthalt. Zum Glück hatte er einen engagierten Berufsbetreuer,der sich “der Adler”, wie er sie nannte, übergangsweise annahm.
Durch Zufall, tat sich nun auch intern im Verein die Frage auf, was denn nun mit den Zweien geschehen soll. Naja, was soll ich sagen, wenn ich könnte, hätte ich einen Zoo zu Hause! Zwei Telefonate mit dem Betreuer später waren die Adler mein und mussten nicht ins Heim!
Nun nach gut zwei Monaten und einer aufwendigen Käfigneugestaltung, die meinen Mann Björn fast zur Verzweiflung brachte, wurden sie etwas zutraulicher. Jetzt sitzen sie fast jeden Tag pickend auf einem von Björn selbstgebauten Vogelbaum. Natürlich gut durchdacht und designed, denn einer von beiden kann nicht fliegen und muss klettern.
Corona Test Boys
Sie sind zu zweit, tragen modische grüne Schutzanzüge, FFP2 Masken, stylische Schutzbrillen und für jeden neuen Testkandidaten neue Handschuhe! Wer die Zwei noch nicht kennengelernt hat, wird es vermutlich bald….. Der HSB hat eine Boygroup der anderen Art.
Narynbek und Björn testen gemäß neuester Vorgaben großflächig die betreffenden Kollegen im Verein und unsere Tagespflegegäste. Gar kein so einfaches Unterfangen bei sovielen unterschiedlichen Dienstzeiten und unterschiedlichen Anwesenheitstagen. Bis zu 90 Personen waren es schon als Spitzenwert an einem Tag. Gestestet wird Montag- Freitag in der Zeit 8:30 bis 15:30. Trotz aller Widrigkeiten behalten die zwei den Überblick über Listen und Häkchen, Rachen und Nase. Für jeden ist dennoch eine nettes Wort, ein offens Ohr, ein paar persönliche Worte und ein kleiner Scherz dabei übrig. DANKE dafür!
Diese Testung löst gemischte Gefühle aus. Ob nun Würgereiz beim Rachenabstrich, Scham durch die recht intime Begegnung, Angst vor Schmerzen oder Ekel beim Nasenabstrich. Aber auch Positives ist dabei. Denn der Schnelltest gibt ein kleines Gefühl der Sicherheit, nicht nur wegen seiner über neunzigprozentigen Genauigkeit.
Alles in allem- wieder eine neue und außergewöhnliche Situation in die wir durch diese Pandemie geschubst werden. Nichts desto trotz behalten wir unsere Lächeln unterm Mundschutz und werden es schaffen!
Das Testteam des HSB
Weihnachtsgeld – trotz Corona!
Liebe Mitarbeiter*innen,
Ihr müsst nun schon seit März unter den verschärften “Corona-Bedingungen” arbeiten, und das im Gesundheitsbereich. Schon Mitte des Jahres konnten wir Euch die Corona-Prämie auszahlen.
Jetzt haben wir uns dazu entschieden, Weihnachtsgeld zu zahlen. Wir, der HSB, leisten uns trotz diesjähriger Mindereinnahmen diese Anerkennung gegenüber Euch, unseren Mitarbeiter*innen.
Je nach Zugehörigkeit und Vertragsgestaltung zahlen wir bis zu 1.000,00 Euro aus und das jetzt schon mit dem Novembergehalt.
Bei uns im Verein zu arbeiten, heißt für Euch, sicher zu sein. Wir gehören zu den Einrichtungen, die schnell, unkompliziert und extrem zeitnah alle Vorteile für unsere Mitarbeiter*innen nutzen. Ob es um Anträge für öffentliche Mittel oder Beschaffung von Schnelltest´s und Schutzkleidung geht: Wir hatten alles schon erledigt, als manch andere gerade angefangen haben, sich mit den Themen zu beschäftigen.
Heute ist nun das Weihnachtsgeld auf Eurem Konto. Wir hoffen, dass Euch diese Anerkennung die Weihnachtszeit verschönert und die Corona-Einschränkungen ein wenig abmildert.
Wir, der Vorstand und die Geschäftsführung möchten uns auf diesem Wege bei Euch, den Mitarbeiter*innen des HSB e.V. für Eure Bereitschaft, den Weg mit uns gemeinsam zu gehen, bedanken
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine frohe Weihnacht, Glück und Gesundheit!
Euer Vorstand Roman Zerbe / Eure Geschäftsführung Jens Anderson
Neue Spiegel für Ausfahrt HS 54 + HS 52!
Auf allgemeinen Wunsch und über unser Vorschlagswesen, sowie zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer haben wir jetzt sogenannte Hohlspiegel angebracht. So ist es nun möglich rechts und links auf dem Fußweg zu schauen und dann (am besten bei freiem Fußweg) herausfahren zu können. So wird es für alle Kollegen*innen leichter und auch sicherer. Vielen Dank an unsere Hausmeister, die die Spiegel so hervorragend angebaut haben.
Corona-Prämie, die Zweite…
Mitarbeiter, die bei der diesjährigen ersten Auszahlung nicht berücksichtigt werden durften oder neu dazugekommen sind und nach den gesetzlichen Richtlinien und gemäß der Prämienfestlegungen des GKV-Spitzenverbandes nun prämienberechtigt sind, sind jetzt an der Reihe!
Wir waren wieder schnell und erfolgreich und zahlen den berechtigten Mitarbeitern diese Prämie nun mit dem Novembergehalt aus.
Danke für Euren Einsatz im Umgang mit unseren Patienten, Klienten, Gästen und Kunden in dieser schwierigen Zeit.
Weihnachten steht vor der Tür…
Ich nehme dies als Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Es waren sehr bewegte Zeiten beim HSB e.V., keine Frage. Homeoffice, in manchen Abteilungen Kurzarbeit, Remote-Schulungen und mehr haben unseren Arbeitsalltag und unsere gewohnten Prozesse gehörig durcheinandergewirbelt.
Rückblickend können wir behaupten, die diesjährigen Herausforderungen gut gemeistert zu haben – auch und ganz besonders danken müssen wir unserer Klientel, die die ständig wechselnden Veränderungen während der Coronapandemie bisher gemeinsam mit uns getragen haben.
Wir konnten trotz aller Einschränkungen, unseren Klienten und Klientinnen in unterschiedlichen festen Notgruppen die Möglichkeit geben, ihren Alltag gemeinsam mit uns zu gestalten, selbstverständlich immer unter Einhaltung der AHA-Regeln.
So konnte in der letzten Woche auch mit Hilfe der Kreativgruppe, die Begegnungsstätte weihnachtlich geschmückt werden. Ein wenig hatte es etwas von Routine, denn im letzten Jahr wurde dies auch mit den Teilnehmern der Kreativgruppe vollbracht. Dabei entstand auch das Adventsgesteck, welches auf dem Foto zu sehen ist.
In jeder Krise steckt eine Chance, heißt es so schön. So haben auch wir in der APE 2020 unsere Chance genutzt, Neues auszuprobieren, bestehende Prozesse zu hinterfragen und unsere Angebote neu zu denken. Damit machen wir 2021 bestimmt weiter.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
Das Team der APE-Abteilung
30 Jahre – heute wird gefeiert – 2.000 Euro Prämie!
Kathrin S. ist seit 30 Jahren im HSB und wir berichteten hier im Blog schon Anfang Oktober darüber. Nun konnten wir gestern die Betriebszugehörigkeitsprämie von 2.000,00 Euro überreichen und dieses Ereignis feiern, dass natürlich Corona-konform mit einigen wenigen Mitarbeitern, Masken, Abstand, Hygieneregeln und ganz viel Lüften. Wir als Geschäftsführung durften noch ein paar Worte sagen (es waren auch wirklich nur ein paar Worte und kein Vortrag). Über die Geschenke und die Ansprache hat sich Kathrin gefreut und sich nicht lumpen lassen. Von unserem hauseigenen Caterer, der Hamburger Genussküche hat sie sich leckere kalte Platten für uns liefern lassen.
So konnten die Kollegen*innen hygienegerecht zugreifen und das Jubiläum feiern, so gut es eben in diesen Zeiten geht.
Wir danken Dir, liebe Kathrin, und wünschen uns noch eine lange, schöne und vor allem gesunde Zusammenarbeit mit Dir in unserem Verein.
Coole Kleidung für unsere Mitarbeiter*innen!
Seit fast 20 Jahren laden wir unsere Mitarbeiter*innen über das Wochenende ein. Und zwar “all in” von Freitag bis Sonntag und natürlich mit Überraschungsaktionen. So waren wir schon segeln, wandern, Draisine- und Drachenboot-Fahren, im Tierpark und auf der Sommerrodelbahn und haben noch vieles mehr gemacht. Zu diesen Anlässen haben wir unseren Mitarbeitern regelmäßig auch Kleidungsstücke, Uhren, Taschen etc. geschenkt.
Und damit auch alle unsere Mitarbeiter die richtige Größe finden, haben wir immer ein bischen mehr als nötig bestellt. Über die Jahre sind daher auch viele schöne Kleidungsstücke übrig geblieben. Unsere Mitarbeiter*innen konnten nun auf unserem internen Webseiten-Bereich ihre Wünsche äußern und ab der 44. Kalenderwoche geht es nun ans Verteilen. Wir haben schon viele Wünsche erfüllt und ausgegeben. Wer sich eingeloggt hat und noch ein Kleidungstück haben möchte, kann nun in der Verwaltung der Geschäftsführung das Gewünschte aussuchen und abholen.
Durch Corona konnten wir dieses Jahr ja leider überhaupt keine gemeinsamen Veranstaltungen, also weder Sommerfest noch ein gemeinsames Wochenende durchführen. Auch mit der Weihnachtsfeier sieht es schlecht aus. Aber wir können weitermachen und stehen nicht wie andere Betriebe, z.B. gerade in der Gastronomie am Rande der Existenz.
Also nehmen wir es, so wie es ist und machen zusammen das Beste daraus.
Patrick – vom Koch zum Küchenchef – 10 Jahre HSB
Der Rettungsschirm wird verlängert – Hurra!
Hurra: Am 18. September 2020 hat der Bundestag die Verlängerung des Krankenhauszukunftsgesetzes bis zum 31.12.2020 beschlossen!
Für uns als ambulante Pflege und Tagespflege heißt das: wenn Pflege Corona-Bedingt ausfällt, greift der Rettungsschirm und gleicht die Verluste aus. Somit sind die finanziellen Folgen aufgrund der Covid-19-Pandemie abgemildert.
Durch den Rettungsschirm ist auch eine mögliche Kurzarbeit abgewendet – wir können uns nun den Patienten und Gästen widmen, die dringend unsere Hilfe brauchen.
Durch das offensive und ergebnisorientiertes Handeln der Regierenden, konnte für unsere Pflegebranche weitestgehend Schaden abgewendet werden. Danke dafür!
DANKE!
DANKE! Gestern wurden wir im Tap Garten von unseren Kollegen überrascht! Wir möchten uns herzlich für eure ganzen Glückwünsche und die schönen und sehr kreativen Geschenke bedanken. Aus dem gesamten Verein wurden wir beglückwünscht und beschenkt. Für uns wirklich überwältigend. Vielen herzlichen Dank an alle Kollegen im Verein!
Liebe Grüße Björn und Sarah Möller
Liebe Kollegen,
es ist endlich geschafft und wir werden immer moderner :). Wir haben ab sofort eine Facebookseite! Helft uns, die Seite viral gehen zu lassen und ladet alle eure Freunde ein, unsere HSB e.V. Seite zu liken.
Je mehr Menschen unsere Seite sehen und liken, desto bekannter werden wir. Also worauf wartet Ihr noch?!
https://www.facebook.com/pg/HSB-eV-107039574390261/community/?ref=page_internal
Vielen Dank hierfür an die Chefs !!!
Hilfestellung bei der Anmeldung
Corona Warn App ist nun erhältlich – zusätzlicher Schutz auch für die Zeit nach den Ferien
HSB zahlt Pflegeprämie!
Unsere Corona-Nannys
In den letzten Wochen und Monaten brauchte der Verein Unterstützung einer anderen /neuen Art. Durch die Corona Krise wurde die Betreuung der lieben Kleinen für viele Kollegen zur Hürde. Kitas und Schulen waren geschlossen so dass es ohne eine improvisierte Kinderbetreuung für viele gar nicht möglich gewesen wäre zur Arbeit zu kommen. Mit Herz und viel Liebe haben vor allem Hanna und Marfa, Tag täglich alles getan um die Kinder bei Laune zu halten. Zudem haben die beiden auch noch unsere Senioren in der Tagespflege betreut.
Danke für dieses Engagement von euch beiden und die riesige Unterstützung.
Tagespflege und Eingliederungshilfe werden digital!
Seit knapp 2 Jahren arbeiten unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Pflege mit den sogenannten MDE´s. MDE steht für mobile Datenerfassung. Alle für die Versorgung wichtigen Informationen sind auf diesem Gerät vorhanden. Kein lästiges Suchen nach Adressen (Navigation inklusive), nach Telefonnummern der Angehörigen oder nach den zuständigen Ärzten des Patienten – alles ist immer aktuell verfügbar. Die Leistungen können genauso wie die Pflegedokumentation direkt vor Ort bestätigt werden. Ob per Spracheingabe oder eintippen – der Bericht ist sofort geschrieben und erledigt.
Nun hat auch die Abteilung ape im Bereich der ambulanten psychiatrischen Pflege unsere MDE Geräte erhalten. In einer Schulung am 12.05.2020 wurden die betreffenden Mitarbeiter/innen von der Geschäftsführung und Daniela C. aus der Verwaltung (-vielen Dank nochmal bei Dir, liebe Daniela!-) in die Verwendung des MDE`s eingewiesen. Nun beginnt der Testbetrieb und durch die Erfahrung der Kollegen/innen aus der Pflege, die gerne unterstützen, werden auch diese Mitarbeiter/innen sich schnell an den Umgang mit den neuen MDE´s gewöhnen.
Balance in Zeiten von Corona
Dass das Corona-Virus nicht auf die leichte Schulter genommen werden kann, ist inzwischen wohl auch dem Letzten bewusst. Wir leben in einer Welt voller Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Hygiene-Regeln. Das ist für niemanden leicht. Besonders hart trifft es jedoch diejenigen, die die Hilfe des HSB benötigen. Unsere Klienten haben häufig kaum soziale Kontakte und die Struktur, die der HSB ihnen vor Corona bieten konnte, war eins der wenigen Dinge, die ihnen Halt gab. Doch als die erste Corona-Welle Deutschland traf, war es an der Zeit zu handeln. Unsere Geschäftsführung war gezwungen, Regeln einzuführen, die die Verbreitung des Virus eindämmen. Dabei mussten harte Maßnahmen getroffen werden, die auch auf Kritik stießen. Klienten hatten das Gefühl, dass ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen wird und Mitarbeiter kritisierten, dass sie so nicht arbeiten könnten. Ja, zum Teil war es chaotisch und man konnte einige Maßnahmen nicht immer nachvollziehen, aber letztendlich kenne ich kaum einen Betrieb, der die Balance zwischen Verboten und Angeboten so gut meistert. Durch mein Studium habe ich Einblick in viele unterschiedliche Einrichtungen und weiß, dass teilweise ganze Betriebe geschlossen werden mussten, da nicht mehr nachvollzogen werden konnte, wer mit wem Kontakt hatte und welche Mitarbeiter potenziell ansteckend waren. Wenn ich diese Zustände bedenke, bin ich froh beim HSB zu arbeiten. Ich habe das Gefühl, dass der Schutz der Mitarbeiter und Klienten hier ernst genommen wird und dass alles getan wird, um die Menschen weiterhin bestmöglich zu betreuen.
Wenn wir alle gegenseitig Verständnis zeigen, miteinander kommunizieren und so eventuell andere Wege erschlossen werden können, um weiterhin vielfältige Angebote für unsere Klienten zu bieten, werden wir auch diese Krisen-Zeit überstehen!